Pfoten-Hoch Trick meistern leicht gemacht
img_6919c1cb6a6ac.png

Katzen Highfive beibringen: Schritt für Schritt Anleitung

Katzen sind bekannt für ihre Unabhängigkeit und ihren eigenwilligen Charakter. Viele Katzenbesitzer glauben daher, dass es unmöglich ist, ihren Vierbeinern Tricks beizubringen. Doch das Gegenteil ist der Fall! Mit der richtigen Methode, etwas Geduld und regelmäßigem Training kann auch deine Samtpfote lernen, auf Kommando ein Highfive zu geben. Das Katzen Highfive beibringen ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, die Bindung zu deinem Haustier zu stärken, sondern fördert auch die geistige Fitness deiner Katze.

Warum das Katzen Highfive beibringen so wertvoll ist

Bevor wir in die praktische Anleitung eintauchen, ist es wichtig zu verstehen, warum Tricktaining für Katzen überhaupt sinnvoll ist. Entgegen der landläufigen Meinung sind Katzen durchaus lernfähig und können von mentalem Training profitieren. Das Katzen Highfive beibringen bietet mehrere Vorteile:

Mentale Stimulation ist für Wohnungskatzen besonders wichtig, da ihnen oft die natürlichen Jagdherausforderungen fehlen. Durch das Erlernen von Tricks wie dem Highfive wird ihr Gehirn auf positive Weise gefordert. Zudem stärkt gemeinsames Training die Bindung zwischen Mensch und Katze erheblich. Nicht zuletzt kann ein gut trainierter Katzen-Highfive bei Besuch für Begeisterung sorgen und beweisen, dass Katzen durchaus trainierbar sind!

Eine gut trainierte Katze ist zudem oft kooperativer bei notwendigen Handgriffen wie der Krallenpflege oder Untersuchungen. Wie unsere Kollegen in ihrem Artikel Tricks für schlaue Samtpfoten ausführlich erklären, kann Tricktaining das Zusammenleben mit deiner Katze in vielerlei Hinsicht bereichern.

Die Vorbereitung: Das brauchst du für das Katzen Highfive Training

Ein erfolgreicher Trainingsprozess beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Für das Katzen Highfive beibringen benötigst du:

Katzen Leckerlis sind der Schlüssel zum Erfolg. Wähle kleine, weiche Belohnungen, die deine Katze besonders liebt und die sie schnell fressen kann. Für viele Katzen eignen sich Pastenleckerlis hervorragend, da sie besonders intensiv riechen und schmecken. Zudem ist ein Clicker Training Katze Set hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Der charakteristische Klick-Sound markiert den exakten Moment des gewünschten Verhaltens und kündigt die Belohnung an.

Empfohlene Produkte zu Clicker Training Katze

ASCO Premium Clicker, Hunde und Katzen Klicker …
6,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
ASCO 2X Premium Clicker, Finger Clicker für Cl…
9,00 €
⭐ 4.2 von 5 Sternen
ASCO Finger Clicker, Premium Clicker für Click…
6,00 €
⭐ 4.3 von 5 Sternen
Katzen-Clicker-Box: Clickertraining für Katzen…
16,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen

Empfohlene Produkte zu Katzen Leckerlis

MjAMjAM – Premium Nassfutter für Katzen – saft…
12,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen
MjAMjAM – Premium Nassfutter für Katzen – Quet…
17,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
by Amazon Leckbarer Snack für Katzen, Huhn, 5 …
1,00 €
⭐ 4.2 von 5 Sternen
Katzengras Snacks, Gefriergetrocknet Katzengras…
16,00 €
⭐ 4.0 von 5 Sternen

Ein Target Stick Katze kann in der Anfangsphase des Trainings sehr nützlich sein. Mit diesem Hilfsmittel kannst du deine Katze gezielt in die richtige Position dirigieren. Nicht zuletzt solltest du für die Trainingseinheiten einen ruhigen, ablenkungsarmen Ort wählen, an dem sich deine Katze wohlfühlt und sich konzentrieren kann.

Empfohlene Produkte zu Target Stick Katze

Matatabi Stick Katze : 8 Matatabi Sticks für K…
5,00 €
⭐ 4.2 von 5 Sternen
9 Stück Kätzchen-Beißspielzeug (3 Stück Kat…
9,00 €
⭐ 4.1 von 5 Sternen
ASCO ClickStick – Target Stick mit abnehmbarem …
19,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
ASCO Target Stick – Target Stab für Hunde Katz…
14,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen

Die wichtigste Zutat ist jedoch deine Geduld. Katzen lernen in ihrem eigenen Tempo, und Druck oder Frustration sind kontraproduktiv. Kurze, positive Trainingseinheiten von 3-5 Minuten sind effektiver als lange Sessions, die deine Katze überfordern könnten.

7 Schritte zum perfekten Katzen Highfive

Nun geht es ans Eingemachte: Die schrittweise Anleitung zum Katzen Highfive beibringen. Mit dieser Methode kannst du auch einer erwachsenen Katze diesen beeindruckenden Trick beibringen:

Schritt 1: Die Grundlagen schaffen
Beginne damit, deiner Katze beizubringen, auf ein Ziel (Target) zu reagieren. Halte den Target Stick oder deinen Finger vor die Nase deiner Katze. Sobald sie ihn mit ihrer Nase berührt, klicke mit dem Clicker (oder sage ein kurzes „Ja!“) und gib ihr sofort ein Leckerli. Wiederhole diesen Schritt mehrmals, bis deine Katze versteht, dass die Berührung des Targets zur Belohnung führt.

Schritt 2: Von der Nase zur Pfote
Wenn deine Katze zuverlässig mit der Nase das Target berührt, ist es Zeit, die Pfote ins Spiel zu bringen. Halte ein Leckerli leicht über den Boden, sodass deine Katze es mit der Pfote berühren muss. Sobald sie ihre Pfote hebt (auch wenn sie zunächst nur danach schlägt), klicke und belohne sie. Dieser Schritt kann einige Zeit in Anspruch nehmen, also habe Geduld und belohne auch kleine Fortschritte.

Schritt 3: Das Leckerli in der Hand verstecken
Als nächstes versteckst du das Leckerli in deiner geschlossenen Hand. Halte deine Faust vor deine Katze, jedoch nicht zu hoch. Die meisten Katzen werden versuchen, mit der Pfote an deine Hand zu gelangen. Genau in dem Moment, wenn sie die Pfote hebt, klicke und öffne deine Hand, um ihr das Leckerli zu geben.

Schritt 4: Höhe allmählich steigern
Nun beginne, deine Hand allmählich höher zu halten. Ziel ist es, dass deine Katze ihre Pfote auf Höhe deiner Hand hebt – die typische Highfive-Position. Gehe dabei sehr langsam vor und steigere die Höhe nur in kleinen Schritten. Belohne jeden erfolgreichen Versuch großzügig mit Leckerlis und Lob.

Schritt 5: Die offene Hand einführen
Jetzt ist es Zeit, von der Faust zur offenen Hand überzugehen. Halte deine Hand mit der Handfläche nach vorne gerichtet vor deine Katze. Am Anfang wird sie vielleicht verwirrt sein, da sie das Leckerli nicht mehr in deiner geschlossenen Hand riechen kann. Gib ihr Zeit, sich anzupassen. Sobald sie ihre Pfote gegen deine Handfläche drückt, klicke und belohne sie sofort.

Schritt 6: Das Kommando hinzufügen
Wenn deine Katze zuverlässig ihre Pfote gegen deine offene Hand drückt, ist es Zeit, ein verbales Kommando einzuführen. Sage „Highfive“ (oder ein anderes kurzes Wort deiner Wahl), kurz bevor du deine Hand ausstreckst. Mit der Zeit wird deine Katze die Verbindung zwischen dem Wort und der Handlung herstellen. Konsequenz ist hier der Schlüssel zum Erfolg.

Schritt 7: Die Leckerli-Belohnungen ausschleichen
Der letzte Schritt besteht darin, die Leckerli-Belohnungen allmählich zu reduzieren. Beginne damit, nur noch jedes zweite oder dritte erfolgreiche Highfive mit einem Leckerli zu belohnen. Ersetze die Leckerlis durch verbales Lob und Streicheleinheiten. Mit der Zeit wird deine Katze das Highfive auch ohne ständige Futter-Belohnungen ausführen – obwohl gelegentliche Leckerlis die Motivation hochhalten.

Typische Herausforderungen beim Katzen Highfive beibringen

Wie bei jedem Training kann es auch beim Katzen Highfive beibringen zu Herausforderungen kommen. Hier sind einige häufige Probleme und deren Lösungen:

Manche Katzen zeigen anfangs wenig Interesse am Training. In diesem Fall solltest du sicherstellen, dass die Belohnungen wirklich attraktiv sind und das Training zu einer Zeit stattfindet, wenn deine Katze aktiv und leicht hungrig ist. Katzen, die ihre Pfoten nicht gerne berühren lassen, benötigen besonders behutsames Vorgehen. Beginne mit sehr kurzen Trainingseinheiten und respektiere die Grenzen deiner Katze.

Bei fehlender Konzentration solltest du die Trainingsumgebung überprüfen. Entferne Ablenkungen und wähle einen ruhigen Ort. Auch zu lange Trainingseinheiten können kontraproduktiv sein – halte sie kurz und intensiv. Wenn deine Katze frustriert wirkt, mache einen Schritt zurück und vereinfache die Übung. Stelle sicher, dass du kleine Erfolge feierst und nicht zu schnell voranschreitest.

Wie im Artikel Pfoten hoch für klugen Katzenspaß erläutert wird, ist die richtige Mischung aus Herausforderung und Erfolgserlebnissen entscheidend für erfolgreiches Katzentraining.

Fortgeschrittenes Training: Variationen des Katzen Highfive

Sobald deine Katze das Grundprinzip des Highfive verstanden hat, kannst du das Training auf verschiedene Weise erweitern:

Ein doppeltes Highfive, bei dem deine Katze beide Pfoten nacheinander hebt, ist eine beeindruckende Steigerung. Beginne damit, das normale Highfive mit einer Hand zu trainieren, und führe dann die zweite Hand ein. Eine weitere Variation ist das Highfive auf Distanz, bei dem deine Katze auf dein Kommando hin zu dir kommt, um das Highfive auszuführen.

Besonders fortgeschrittene Katzen können sogar lernen, ein Highfive mit einem anderen Trick zu kombinieren, zum Beispiel zuerst zu sitzen und dann das Highfive zu geben. Mit Katzentraining Sets, die verschiedene Hilfsmittel enthalten, kannst du das Training abwechslungsreicher gestalten.

Empfohlene Produkte zu Katzentraining Set

Clicker Hunde mit Spiralband Clickertraining, 4…
7,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
3er-Pack Rückruf Hundepfeifen-Armband,Hochfreq…
7,00 €
⭐ 4.0 von 5 Sternen
Profi Clicker Hunde mit Spiralband Clickertrain…
8,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen
Katzen-Clicker-Box: Clickertraining für Katzen…
16,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen

Fazit: Spaß und Bindung durch das Katzen Highfive beibringen

Das Katzen Highfive beibringen ist mehr als nur ein unterhaltsamer Trick. Es fördert die geistige Fitness deiner Katze, stärkt eure Bindung und beweist, dass auch Katzen durchaus trainierbar sind. Mit den richtigen Hilfsmitteln wie Katzenspielzeug interaktiv, etwas Geduld und der richtigen Technik kann fast jede Katze lernen, auf Kommando ein Highfive zu geben.

Empfohlene Produkte zu Katzenspielzeug interaktiv

Katzenangel mit Federn und Saugnapf – Interakti…
14,00 €
⭐ 4.0 von 5 Sternen
PETTOM Katzenspielzeug Selbstbeschäftigung, Ka…
12,00 €
⭐ 3.8 von 5 Sternen
PetTec® Interaktives Katzenspielzeug Elektrisc…
20,00 €
⭐ 4.1 von 5 Sternen
ALL FOR PAWS Interaktives Katzenspielzeug für …
16,00 €
⭐ 4.1 von 5 Sternen

Denke daran, dass der Weg das Ziel ist: Genieße die gemeinsame Zeit mit deiner Katze und feiere jeden noch so kleinen Fortschritt. Halte die Trainingseinheiten kurz, positiv und belohnend. Mit der Zeit wird deine Katze nicht nur ein perfektes Highfive beherrschen, sondern auch eine tiefere Bindung zu dir entwickeln.

Hast du deiner Katze bereits erfolgreich das Highfive beigebracht oder bist du gerade dabei? Teile deine Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren – wir und andere Katzenfreunde freuen uns über den Austausch!

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Zusammenführung
Samtpfoten harmonisch vereinen
Zähne reinigen
Gesunde Zähne für Ihre Samtpfote
Wasser bereitstellen
Frisches Fließwasser für gesunde Katzen
Smart-Gadgets
Freiheit und Kontrolle für Stubentiger
Stresshilfen
Sanfte Hilfe für gestresste Samtpfoten
Trockenfutter wählen
Die ideale Katzennahrung finden

Passende Amazon Produkte